Qigong - Anfängerkurse - Folgekurse


Qigong-Anfängerkurse – Ankommen bei dir selbst

Qigong (sprich: tschi gung) ist eine jahrhundertealte chinesische Übungskunst, die Körper und Geist gleichermaßen nährt.
Mit sanften, fließenden Bewegungen, die für jedes Alter und jede Konstitution geeignet sind, entsteht ein tiefer Ausgleich:
Entspannung, neue Kraft und innere Ruhe. 
Schon nach den ersten Übungen ist die wohltuende Wirkung spürbar.

Im hektischen Alltag schenken uns die langsamen Bewegungen eine seltene Erfahrung – Zeit für uns selbst.
Wir werden achtsam, spüren unseren Körper bewusster und lassen den Geist zur Ruhe kommen.
So wird Qigong zu einer Quelle von Leichtigkeit und Lebensfreude.

Der Arzt Hua Tou sagte bereits vor fast 1800 Jahren:
„Wer regelmäßig übt, erlangt die Geschmeidigkeit eines Kindes, die Gesundheit eines Holzfällers und den Geist eines Weisen.“

Termine und Kursorte

Montag, 17:15 - 18:45 Uhr
Start 06. Oktober 2025  (06., 13., 20. u. 27. Oktober, 10., 17., 24. November u. 01. Dezember)
Das BrombeerhausFinsinger Str. 3, 93170 Bernhardswald

Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr
Start November 2025 (5 Abende)
94344 Wiesenfelden,  genaue Info´s hier in Kürze!
 
Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr
Start 08. Oktober 2025  (15., 22. Oktober, 05., 12., 19., 26. November u. 03. Dezember)
Falkenstein Schule, Mehrzweckraum, Dr.-Färber-Straße 5, 93167 Falkenstein

TN-Gebühr

8x 90min Qigong für 120,-€ im Voraus.         Kursplatzreservierung bei Bezahlung.


Anmeldung

0177 - 69 002 11    
monika.hollauer@gmx.de 


Was ist QiGong?
Qi Gong setzt sich aus zwei Wörtern zusammen:  „Qi“   und   „Gong“
 
„Qi“ steht in der chinesischen Medizin für physiologische Aktivität und funktionelle Vitalität des Organismus, also für Lebenskraft und Lebensenergie

„Gong“
heißt übersetzt: Arbeit, Zeit, Mühe, Anstrengung im weiteren Sinne auch:
Können und Geschicklichkeit, die man sich z.B. durch regelmäßiges Üben erworben hat.

„Qi Gong“ bedeutet demnach: Die Arbeit mit der Lebensenergie. Die Fähigkeit, das Qi zu beeinflussen.
Im weiteren Sinne das Beherrschen von Übungen, die dafür geeignet sind.

„Bewegtes Qi Gong“ ist eine Übungsform, bei der
Konzentration, Bewegung und Atmung im Vordergrund stehen.
Die Qualität der Bewegung ist für die Wirkung der Übungen sehr wichtig und ist charakteristisch meist:
entspannt, langsam, gleichmäßig fließend.